top of page

 

Barrierefreiheitserklärung für die BürgerStimme-App

 

Erstellt: 29 Februar 2024

Zuletzt aktualisiert: 10 Januar 2025

 

Als Entwickler der BürgerStimme-App sind wir - die NTQ Solutions GmbH - bestrebt, unsere Anwendung barrierefrei zu gestalten und allen Nutzern einen uneingeschränkten Zugang zu ermöglichen. Wir möchten sicherstellen, dass unsere App den Anforderungen der Barrierefreien-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0), des Behindertengleichstellungsgesetzes (BGG) sowie der harmonisierten europäischen Norm EN 301 549 in ihrer jeweils gültigen Fassung entspricht.

Wir haben unsere App gemäß den oben genannten Anforderungen intern überprüft und möchten hiermit erklären, dass wir bemüht sind, die Barrierefreiheit unserer App zu gewährleisten. Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass zum gegenwärtigen Zeitpunkt einige Inhalte der App nicht den Anforderungen an eine barrierefreie Gestaltung entsprechen. 

 

Die folgenden Inhalte sind aus diesem Grund derzeit nicht barrierefrei:

 

  1. Funktionen der App sind nur im Hochformat verfügbar und nicht im Querformat.

  2. Das Kontrastverhältnis einiger Texte und Bilder kann nicht den Anforderungen entsprechen.

  3. Bei Vergrößerung des Textes kann es zu Problemen mit der Darstellung von Textfeldern kommen.

  4. Die Tastaturnutzung auf einigen Seiten der App ist nicht möglich und einige Inhalte können nicht mittels Tastatur gelöscht werden.

  5. Aktuell stehen die Inhalte nicht in Gebärdensprache oder leichter Sprache zur Verfügung.

  6. Zusätzlich kann es zu weiteren - hier nicht aufgeführten - Einschränkungen kommen, die im Zusammenhang mit der Barrierefreiheit auftreten können.


Wir arbeiten daran, diese Mängel zu beheben und unsere App in Zukunft barrierefrei zu gestalten. Wir werden uns bemühen, unsere App stetig zu verbessern und die Barrierefreiheit zu erhöhen. Wir möchten uns für alle Unannehmlichkeiten entschuldigen, die Ihnen durch die derzeitigen Mängel in der App entstehen. Wenn Sie Fragen, Ideen oder Verbesserungsvorschläge zur Barrierefreiheit unserer App haben, können Sie sich gerne an unser Support-Team wenden. Nutzen Sie dafür eine der unten aufgeführten Kontaktmöglichkeiten.

Barrieren melden

 

Wir haben in der BürgerStimme-App eine Möglichkeit eingebaut Barrieren zu melden. Der hierfür eingerichtete Button ist in der App in dem Bereich „Profil“ > „Hilfe & Support“ zu finden. Alternativ können Sie sich auch direkt an uns über accessibility@buerger-stimme.com per E-Mail wenden, oder über die unterstehenden Kontaktdaten. Wir werden Ihre Rückmeldung prüfen und uns bemühen, eventuell bestehende Barrieren zu beheben und die Barrierefreiheit unserer App zu verbessern. Wir freuen uns über Ihr Feedback und Ihre Unterstützung bei der Schaffung einer barrierefreien und inklusiven App.

Feedback und Kontaktangaben

Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, können Sie uns wie folgt kontaktieren:

Per E-Mail: kontakt@buerger-stimme.com

Über unsere Website: https://www.buerger-stimme.com/kontakt

Per Post: NTQ Solutions GmbH, Hölderlinstraße 12, 74074 Heilbronn, Baden-Württemberg, Deutschland

Schlichtungsverfahren

Es gibt eine Schlichtungsstelle beim Beauftragten der Bundesregierung für Menschen mit Behinderungen. Diese Stelle hilft, Streitigkeiten zwischen Menschen mit Behinderungen und Behörden des Bundes zu lösen.

Wenn Sie mit einer Antwort aus den zuvor genannten Kontaktmöglichkeiten zu Ihrer Anfrage nicht zufrieden sind, können Sie die Schlichtungsstelle um Hilfe bitten. Ziel ist es, gemeinsam eine Lösung für das Problem zu finden.

Das Schlichtungsverfahren kostet nichts, und Sie benötigen keinen Anwalt. Auf der Internetseite der Schlichtungsstelle - erreichbar unter: www.schlichtungsstelle-bgg.deerfahren Sie, wie das Verfahren abläuft und wie Sie einen Antrag stellen können.

So erreichen Sie die Schlichtungsstelle:
 

Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz
beim Beauftragten der Bundesregierung für Menschen mit Behinderungen

Mauerstraße 53
10117 Berlin

 

Telefon: 030 18 527-2805
Fax: 030 18 527-2901
E-Mail: info@schlichtungsstelle-bgg.de
Internet: www.schlichtungsstelle-bgg.de

Als PDF herunterladen

bottom of page