top of page

Datenschutzerklärung für die BürgerStimme (Demo) App

Zuletzt aktualisiert: Februar 25, 2023 

 

Einführung

 

Für mobile Apps der NTQ Solutions GmbH, verfügbar im Google Play Store und im AppStore von Apple, gelten die folgenden Datenschutzbestimmungen.

Nachfolgend finden Sie Informationen, welche personenbezogenen Daten durch die NTQ Solutions GmbH erhoben, verarbeitet oder gespeichert werden:

 

Wir verwenden Ihre persönlichen Daten zur Bereitstellung und Verbesserung des Dienstes. Durch die Nutzung des Dienstes erklären Sie sich mit der Erfassung und Nutzung von Informationen in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung einverstanden. 

 

Die Nutzung dieser App ist freiwillig. Allein Sie können entscheiden, ob Sie diese App herunterladen, nutzen und Daten Ihre Daten teilen. 

 

 

1. Auslegungen und Definitionen 

 

Auslegung


Die fett-markierten Wörter haben im Zusammenhang mit diesem Dokument, die folgende Beschreibung. Die Definitionen haben dieselbe Bedeutung, unabhängig davon, ob sie im Singular oder im Plural stehen. 

 

Definitionen


Im Zusammenhang mit dieser Datenschutzrichtlinie, gilt: 

 

Konto/Nutzer/Account bedeutet ein einzigartiges Konto, das für Sie erstellt wurde, um auf unseren Service oder Teile davon zuzugreifen.


Die Anwendung/ Die App bezieht sich auf die mobile Applikationen (Apps) der NTQ Solutions GmbH.


Unternehmen (in dieser Vereinbarung entweder als "das Unternehmen", "wir", "uns" oder "unser" bezeichnet) bezieht sich auf NTQ Solutions GmbH, Hölderlinstraße 12, 74074 Heilbronn. Land bezieht sich auf: Baden-Württemberg, Deutschland 

Gerät ist jedes Gerät, das auf den Dienst zugreifen kann, wie z.B. ein Mobiltelefon oder ein digitales Tablet.


Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. 

Service/Dienst bezieht sich auf die Anwendung und alle damit verbundenen Dienstleitung.


Dienstanbieter ist jede natürliche oder juristische Person, die die Daten im Auftrag des Unternehmens verarbeitet. Er bezieht sich auf Drittunternehmen oder Einzelpersonen, die vom Unternehmen angestellt sind, um den Dienst zu erleichtern, den Dienst im Namen des Unternehmens bereitzustellen, Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Dienst zu erbringen oder das Unternehmen bei der Analyse der Nutzung des Dienstes zu unterstützen. 

Nutzungsdaten beziehen sich auf automatisch erfassten Daten, die entweder durch die Nutzung des Dienstes oder durch die Infrastruktur des Dienstes selbst erzeugt werden.


Sie sind die natürliche Person, die auf den Dienst zugreift oder ihn nutzt, oder das Unternehmen oder eine andere juristische Person, in deren Namen eine solche Person auf den Dienst zugreift oder ihn nutzt.

Das BürgerStimme Service-System ist ein von dem Unternehmen entwickeltes System, welches eine Kommunikationsschnittstelle zwischen einer Stadt (oder Gemeinde) und dessen Bürgern darstellt, sowie aus weiteren Funktionen im Bereich Stadtleben bestehen kann. Es umfasst eine App (für die Bürger) und eine Webschnittstelle für die städtische Verwaltung, sowie diversen Dienstleistungen. 

 

 

2. Datenschutz auf einen Blick

 

Allgemeine Hinweise

 

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere mobile Anwendung (im folgenden App genannt) verwenden. 

Eine mit der Europäischen Datenschutzgrundverordnung nicht im Einklang stehende Verwendung der im Zusammenhang mit dem Download oder der Nutzung der Applikationen erhobenen Daten durch den jeweiligen Store von Apple oder Google kann von Seiten der NTQ Solutions GmbH nicht ausgeschlossen werden, da das Unternehmen keinen Einfluss darauf hat. Es erfolgt keine Weitergabe von Daten durch die NTQ Solutions GmbH an Apple oder Google.

 

Datenerfassung innerhalb unserer App

 

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung innerhalb der App?

Die Datenverarbeitung innerhalb der App erfolgt durch den Herausgeber der App. 

 

Der Herausgeber ist:

 

NTQ Solutions GmbH
Hölderlinstraße 12

74074 Heilbronn

Baden-Württemberg, Deutschland

Telefon: +49 (0) 157 587 663 02

E-Mail: kontakt@buerger-stimme.com

 

Wie erfassen wir Ihre Daten?

 

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in die App direkt eingeben.

Andere Daten werden durch den Zugriff unserer App auf Datenspeicher Ihres Endgerätes erfasst, zum Beispiel beim Smart Log-In mittels Gesichtserkennung oder Fingerabdruck.

Wiederum andere Daten werden automatisch beim Verwenden der App erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Mobiles Endgerät, Betriebssystem oder Uhrzeit der Nutzung). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Apps benutzen.

 

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

 

Ihre Daten werden benötigt, um den übergeordneten Zweck dieser App zu erfüllen. Eine genaue Definition des Zweckes finden Sie im folgenden unter „Zweck der Anwendung“. Ein Teil der Daten wird erhoben, um Ihre gewählten Anweisungen über die App an den Server zu versenden und von dort an die gesteuerten Geräte weiterzuleiten (Funktionserfüllung). Andere Daten können zur Analyse und Fehlerbehebung verwendet werden.

 

Zweck der Anwendung

 

Der übergeordnete Zweck dieser App, welche die Sammlung, Verarbeitung und Speicherung personenbezogener Daten benötigt, ist wie folgt: Das BürgerStimme Service-System, welches die Kontaktschnittstelle zwischen einer Kommune und Ihren Bürgern darstellt, soll in einer Demo-Version beispielhaft illustriert werden. Hierfür müssen Nutzer auf der Plattform via App alle Funktionen testen können. Um mit den verschiedenen Funktionen interagieren zu können ist ein Nutzeraccount notwendig, welcher in der App erstellt werden muss. Diese Nutzeraccount muss einzigartig auf den korrelierenden Nutzer angepasst sein, was dessen personenbezogene Daten erfordert. Eine ausführliche Beschreibung der Funktionen der App finden Sie im Modulkatalog.

 

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

 

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Details hierzu entnehmen Sie der Datenschutzerklärung unter „Recht auf Einschränkung der Verarbeitung“.

 

 

3. Wichtige Hinweise und verpflichtende Informationen

 

Datenschutz

 

Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung behandelt. 

Wenn Sie diese App benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wichtig zu beachten ist, dass bei Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken nicht garantiert ausgeschlossen werden können. Folglich ist ein vollständiger Schutz der Daten vor dem unbefugten Zugriff durch Dritte angestrebt, allerdings nicht immer möglich.

 

Verantwortlichen Stelle

 

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung innerhalb dieser App ist:

 

NTQ Solutions GmbH
Hölderlinstraße 12

74074 Heilbronn

Baden-Württemberg, Deutschland

Telefon: +49 (0) 157 587 663 02

E-Mail: kontakt@buerger-stimme.com

 

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

 

Die meisten Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Zusätzlich können Sie eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Hierfür genügt eine formlose Mitteilung via E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

 

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

 

Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).

 

Ihre personenbezogenen Daten werden von dem Unternehmen nicht verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben.

 

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

 

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

 

Recht auf Datenübertragbarkeit

 

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

 

Auskunft, Sperrung, Löschung und Berichtigung

 

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der angegebenen Adresse an uns wenden.

 

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

 

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah / geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

Verlinkung unserer App zu Firebase Dienste der Google LLC.

 

Im Rahmen des Betriebs der App, nutzen wir Dienste von Firebase, die unter anderem für die Speicherung und das Abrufen von Daten notwendig sind. Daher verweisen wir ebenfalls auf die Datenschutzrichtlinien von Firebase. Die aktuelle Version (Stand: 25.02.2023) finden Sie auf folgender Website: 

 

Datenschutz und Sicherheit in Firebase: https://firebase.google.com/support/privacy?hl=de 

 

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung von Firebase (Stand: 25.02.2023) finden sie hier: https://firebase.google.com/terms/data-processing-terms

 

4. Datenerfassung durch unsere App

 

Anwendungsdaten

 

Die App übermittelt während der Kommunikation mit unserem Server automatisch Daten, welche vom Server automatisch in Dateien gespeichert werden. Diese Daten sind:

 

Art des mobilen Endgerätes

Verwendetes Betriebssystem

Verwendete Sprache

Technische Informationen über das verwendete Endgerät

Datum und Uhrzeit der Anfrage

IP-Adresse

Mobilfunknummer und Gerätenummer

 

Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

 

Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)

 

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer App (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen.

Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

 

 

4.1 Erfassung und Verwendung Ihrer persönlichen Daten 

 

Arten von gesammelten Daten 

 

Persönliche Daten
Wahrend der Nutzung unseres Dienstes können wir Sie bitten, uns bestimmte personenbezogene Daten mitzuteilen, die dazu verwendet werden können, Sie zu kontaktieren oder zu identifizieren. Persönliche identifizierbare Informationen können unter anderem sein: 

E-Mail Adresse
Vorname und Nachname
Adresse, Bundesland, Postleitzahl, Stadt

Verwendungsdaten


Nutzungsdaten werden bei der Nutzung des Dienstes automatisch erfasst. 

Wenn Sie mit oder über ein mobiles Gerät auf den Dienst zugreifen, können wir bestimmte Informationen automatisch erfassen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Art des von Ihnen verwendeten mobilen Gerätes, die eindeutige ID Ihres mobilen Gerätes, die IP-Adresse Ihres mobilen Gerätes, Ihr mobiles Betriebssystem, die Art des von Ihnen verwendeten mobilen Internetbrowser, eindeutige Gerätekennung und andere Diagnosedaten. 

Wir können auch Informationen erfassen, die Ihr Browser sendet, wenn Sie unseren Dienst besuchen oder wenn Sie über ein mobiles Gerät auf den Dienst zugreifen. 

 

Während der Nutzung der Anwendung gesammelte Informationen


Um Funktionen unserer Anwendung bereitzustellen, können wir, mit Ihrer vorherigen Erlaubnis, folgende Daten sammeln:

- Informationen zu Ihrem Standort/ IhrenGeodaten
- Bilder und andere Informationen von der Kamera und der Fotobibliothek Ihres Gerätes
- Zugriff auf die Gesichtsereknnung oder den Fingerabdrucksensor Ihres Gerätes (notwenig für den Smart Log-In)

 

Wir verwenden diese Informationen, um Funktionen unseres Dienstes bereitzustellen, um unseren Dienst zu verbessern und anzupassen. Die Informationen können auf die Server des Unternehmens und/oder den Server eines Dienstanbieters hochgeladen oder einfach auf Ihrem Gerät gespeichert werden. 

Sie können den Zugriff auf diese Informationen jederzeit über die Einstellungen Ihres Gerätes aktivieren oder deaktivieren. 

 

Verwendung Ihrer persönlichen Daten


Das Unternehmen kann personenbezogene Daten für die folgenden Zwecke verwenden: 

 

Zur Bereitstellung und Wartung unseres Dienstes, einschließlich der 

Überwachung der Nutzung unseres Dienstes. 

 

Zur Verwaltung Ihres Kontos: zur Verwaltung Ihrer Registrierung als Nutzer des 

Dienstes. Die von Ihnen bereitgestellten persönlichen Daten können Ihnen Zugang zu 

verschiedenen Funktionen des Dienstes geben, die Ihnen nur als registriertem Nutzer 

zur Verfügung stehen. 

 

Um Sie zu kontaktieren: Um Sie mittels elektronischer Kommunikation zu kontaktieren, wie z. B. durch Push-Benachrichtigungen einer mobilen Anwendung in Bezug auf Aktualisierungen.

 

Um Ihre Anfragen zu verwalten: Zur Bearbeitung und Verwaltung Ihrer Anfragen an uns. 

 

Für andere Zwecke: Wir können Informationen für andere Zwecke verwenden, wie z. B. zur Datenanalyse und Sicherheitsüberprüfungen im Zusammenhang mit einer reibungslosen Nutzung der App.

 

 

Wir können Ihre personenbezogenen Daten in den folgenden Situationen weitergeben: 

 

Mit Dienstanbietern: Wir können Ihre persönlichen Daten mit Dienstanbietern 

teilen, um die Nutzung unseres Dienstes zu überwachen und zu analysieren und um Sie zu kontaktieren.
Mit verbundenen Unternehmen: Wir können Ihre Daten an unsere verbundenen Unternehmen weitergeben; in diesem Fall verpflichten wir diese verbundenen Unternehmen, diese Datenschutzrichtlinie einzuhalten. Zu den verbundenen Unternehmen gehören alle anderen Tochtergesellschaften, Joint-Venture-Partner oder andere Unternehmen, die wir kontrollieren oder die unter gemeinsamer Kontrolle mit uns stehen. 

Mit anderen Nutzern: Wenn Sie persönliche Informationen weitergeben oder auf andere Weise in den öffentlichen Bereichen mit anderen Nutzern interagieren, können diese Informationen von allen Nutzern eingesehen und öffentlich nach außen verbreitet werden. Mit Ihrem Einverständnis: Mit Ihrem Einverständnis können wir Ihre persönliche Daten für anderen Zweck offenlegen. 

Aufbewahrung Ihrer persönlichen Daten

Das Unternehmen wird Ihre persönlichen Daten nur so lange aufbewahren, wie es für die in dieser Datenschutzrichtlinie genannten Zwecke erforderlich ist. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten in dem Umfang aufbewahren und verwenden, der erforderlich ist, um (a) dem übergeordneten Zweck der App zu erfüllen und  (b) unseren rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen (z. B. wenn wir Ihre Daten aufbewahren müssen, um geltende Gesetze einzuhalten), Streitigkeiten beizulegen und unsere rechtlichen Vereinbarungen und Richtlinien durchzusetzen. 

Das Unternehmen speichert die Nutzungsdaten auch für interne Analysezwecke. Nutzungsdaten werden im Allgemeinen für einen kürzeren Zeitraum aufbewahrt, es sei denn, diese Daten werden verwendet, um die Sicherheit oder die Funktionalität unseres Dienstes zu verbessern, oder wir sind gesetzlich verpflichtet, diese Daten für längere Zeiträume aufzubewahren. 

 

Übermittlung Ihrer persönlichen Daten


Ihre Informationen, einschließlich personenbezogener Daten, können an Betriebsbüros des Unternehmens oder anderen Orten verarbeitet werden, an denen sich die an der Verarbeitung beteiligten Parteien befinden.

Mit Ihrer Zustimmung zu dieser Datenschutzrichtlinie und der anschließenden Übermittlung solcher Informationen erklären Sie sich mit dieser Übertragung einverstanden. 

Das Unternehmen wird alle angemessenen Schritte unternehmen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten sicher und in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie behandelt werden, und es wird keine Übertragung Ihrer persönlicher Daten an eine Organisation oder ein Land stattfinden, wenn nicht angemessene Kontrollen vorhanden sind, die die Sicherheit Ihrer Daten und anderer persönlicher Informationen einschließen. 

 

Löschung Ihre persönlichen Daten 

 

Sie haben das Recht, die persönlichen Daten, die wir über Sie gesammelt haben, zu löschen oder von uns Unterstützung bei der Löschung zu verlangen. 

Unser Service kann Ihnen die Möglichkeit geben, bestimmte Informationen über Sie innerhalb des Service zu löschen. 

Sie können Ihre Daten jederzeit aktualisieren, ändern oder löschen, indem Sie sich bei Ihrem Konto anmelden, falls Sie eines haben, und den Abschnitt mit den
Kontoeinstellungen aufrufen, in dem Sie Ihre persönlichen Daten verwalten können. Sie können sich auch mit uns in Verbindung setzen, um Zugang zu den von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten zu erhalten, diese zu korrigieren oder zu löschen. 

Bitte beachten Sie jedoch, dass wir bestimmte Informationen aufbewahren müssen, wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet sind oder eine gesetzliche Grundlage dafür haben. 

Sollten Sie Ihren Nutzeraccount in der App löschen, werden wir ebenfalls alle damit verbundenen persönlichen Daten löschen. Ausnahmen können auftreten, um unseren rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen. Sofern noch ein Teil der persönlichen Daten mit der direkten Zweckerfüllung der App in Verbindung steht, welche über den individuellen Zweck des Nutzers hinausgeht und dieser Zweck noch nicht erreicht wurde, können diese Daten bis zur Zweckerfüllung aufbewahrt werden. 

Offenlegung Ihrer persönlicher Daten 

 

Geschäftsvorgänge

Wenn das Unternehmen an einer Fusion, einer Übernahme oder einem Verkauf von Vermögenswerten beteiligt ist, können Ihre persönlichen Daten übertragen werden. Wir werden Sie darüber informieren, bevor Ihre persönlichen Daten übertragen werden und einer anderen Datenschutzrichtlinie unterliegen. 

 

Strafverfolgung


Unter bestimmten Umständen kann das Unternehmen verpflichtet sein, Ihre persönlichen Daten offen zu legen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder als Reaktion auf berechtigte Anfragen von Behörden (z. B. einem Gericht oder einer Regierungsbehörde). 

 

Sonstige rechtliche Anforderungen


Das Unternehmen kann Ihre persönlichen Daten in gutem Glauben offenlegen, dass eine solche Maßnahme notwendig ist, um: 

- einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen 

- Schutz und Verteidigung der Rechte und des Eigentums des Unternehmens 

- Verhinderung oder Untersuchung von möglichen Fehlverhalten im Zusammenhang mit dem Dienst 

- die persönliche Sicherheit der Nutzer des Dienstes oder der Öffentlichkeit zu schützen

- Schutz vor rechtlicher Haftung 

 

Sicherheit Ihrer persönlicher Daten


Die Sicherheit Ihrer persönlicher Daten ist uns wichtig, aber denken Sie daran, dass keine Methode der Übertragung über das Internet oder der elektronischen Speicherung 100% sicher ist. Obwohl wir uns bemühen, Ihre persönlichen Daten mit kommerziell akzeptablen Mitteln zu schützen, können wir ihre absolute Sicherheit nicht garantieren. 

 

 

5. Datenschutz fur Kinder 

 

Unser Service richtet sich nicht an Personen unter 13 Jahren. Wir sammeln nicht wissentlich personenbezogene Daten von Personen unter 13 Jahren. Wenn Sie ein Elternteil oder Erziehungsberechtigter sind und wissen, dass Ihr Kind uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt hat, kontaktieren Sie uns bitte. Wenn wir erfahren, dass wir personenbezogene Daten von Personen unter 13 Jahren ohne Überprüfung der elterlichen Zustimmung erfasst haben, ergreifen wir Maßnahmen, um diese Informationen von unseren Servern zu entfernen. Wenn wir uns auf die Zustimmung als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten stützen müssen und Ihr Land die Zustimmung eines Elternteils erfordert, können wir die Zustimmung Ihres Elternteils verlangen, bevor wir diese Daten sammeln und verwenden. 

 

 

6. Links zu anderen Websites 

Unser Service kann Links zu anderen Websites enthalten, die nicht von uns betrieben
werden. Wenn Sie auf einen Link einer dritten Partei klicken, werden Sie auf die Seite dieser dritten Partei weitergeleitet. Wir empfehlen Ihnen dringend, die Datenschutzrichtlinien jeder Website, die Sie besuchen, zu lesen. 

Wir haben keine Kontrolle über und übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder Praktiken von Websites oder Diensten Dritter. 

 

 

7. Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie 

 

Wir können unsere Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren. Wir werden Sie über alle Änderung informieren, indem wir die neue (bzw. jederzeit aktuelle) Datenschutzrichtlinie auf allen relevanten Schnittstellen verlinken. 

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen. Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie werden wirksam, ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung.

 

 

8. Kontakt 

 

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben, können Sie uns kontaktieren: 

Per E-Mail: kontakt@buerger-stimme.com
Über unserer Website: https://www.buerger-stimme.com/kontakt 

Per Post: Hölderlinstraße 12, 74074 Heilbronn, Baden-Württemberg 

Als PDF herunterladen

Download as PDF

bottom of page