1. System buchen
Im ersten Schritt müssen Sie das BürgerStimme Service-System als Stadt/Gemeinde buchen. Hierfür können Sie einfach unserer Wie buche ich das System? Anleitung folgen.
2. Machen Sie sich mit dem System vertraut
Als Verwalter des Systems sollten Sie sich einen Moment Zeit nehmen und mit Ihrem Werkzeug - der BürgerStimme Webstelle - vertraut machen. Hierfür haben wir eine einfache Schritt-für-Schritt Einführung in die Webstelle erstellt und weitere hilfreiche Beiträge, die Ihnen die Webstelle und App näher bringen.
3. Einrichtung des Systems
Nachdem Sie mit den Bereichen des Systems nun vertraut sind, muss dieses zunächst einmal eingerichtet werden. Folgen Sie unserer Alle Schritte bis zur Veröffentlichung Anleitung, um das BürgerStimme System bereit für die Veröffentlichung in Ihrer Stadt/Gemeinde zu machen.
TIPP: Warten Sie noch mit der finalen Veröffentlichung, bis Sie alle Schritte in dieser Anleitung erledigt haben.
WICHTIG: Da die meisten Städte und Gemeinden über eine Firewall verfügen, ist es wichtig sicherzustellen, dass diese die Funktionalität der Website nicht beeinträchtigt. Um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten, sollte die Website in die Whitelist Ihrer Firewall aufgenommen werden. Eine entsprechende Anleitung finden Sie hier: Firewall Probleme lösen
4. Inhaltliche Bespielung
Bevor Ihre Stadt/Gemeinde sich nun auf der BürgerStimme App veröffentlicht, sollte die Plattform mit ein paar interessanten Beiträgen gefüllt werden. Dies bewirkt, dass die ersten Bürger auf der Plattform auch gleich etwas spannendes zu sehen bekommen. Als kleine Hilfestellung für die Erstellung der ersten Beiträge dient unsere Anleitung: Der erste Beitrag.
Nehmen Sie sich die Musterstadt als Beispiel
Sollten Sie sich unsicher sein, wie manche Beiträge später aussehen könnten, haben wir die richtige Lösung für Sie.
Für eine beispielhafte Erkundung unseres Systems haben wir die fiktive Stadt "Musterstadt" ins Leben gerufen. Diese hat sowohl einen Account auf der BürgerStimme Webstelle, als auch auf der BürgerStimme App. Der Zugang ist für jeden frei. Sie können sich einfach anmelden und anhand von den beispielhaften Inhalten ein Gefühl dafür bekommen, wie Beiträge später in der Webstelle und in der App aussehen werden. Die Zugangsdaten finden Sie hier: Willkommen in Musterstadt.
Content-Strategie
Der Erfolg der App hängt maßgeblich von der regelmäßigen Bereitstellung hochwertiger Inhalte sowie der aktiven Einbindung der Bürger ab. Um nicht nur einen gelungenen Start, sondern auch einen nachhaltigen Betrieb der App sicherzustellen und die Bürger nicht nur einmalig, sondern als wiederkehrende Nutzer zu gewinnen, ist eine durchdachte Content-Strategie unerlässlich. Wie Sie eine effektive Content-Strategie entwickeln und welche Inhalte Sie auf der App veröffentlichen können, zeigen wir Ihnen hier: Inhalte erstellen leicht gemacht
5. Veröffentlichung
Nun ist es an der Zeit. Veröffentlichen Sie Ihre Stadt/Gemeinde in der BürgerStimme App über den Status-Button im Dashboard. Diesen finden Sie oben rechts in der Ecke:
Sobald der Status "Veröffentlicht" erscheint, können alle Bürger sich die App herunterladen und Ihre Stadt/Gemeinde in dieser auswählen.
6. Marketing in der Stadt/Gemeinde & Versenden der Registrierungsbriefe
Kurz nach oder während der Veröffentlichung, empfehlen wir Marketing zu betreiben. Lassen Sie von der neuen Stadt-App in der Tageszeitung berichten, stellen Sie eine Informationsseite auf der städtischen Website bereit oder schalten Sie ein paar Anzeigen auf Social Media. Stellen Sie sicher, dass Ihre Bürger und Organisationen von der kommenden Einführung der BürgerStimme App wissen und vor allem wo man diese herunterladen kann.
Als Hilfe für das Marketing stellen wir Ihnen auf der Website Marketingvorlagen bereit. Diese finden Sie im Marketing leicht gemacht.
Wichtig! Wenn Sie als Registrierungsmethode das Brief-Ident System (Briefimplementierung) ausgewählt haben, sollten ebenfalls zeitgleich die Registrierungsbriefe an die Bürger versendet werden. Ansonsten können sich Ihre Bürger nicht auf der App registrieren.
7. Geschafft!
Sie haben es geschafft! Das BürgerStimme System wurde erfolgreich in Ihrer Stadt/Gemeinde eingeführt.
Halten Sie es mit regelmäßigen Beiträgen aktuell und gestalten Sie gemeinsam mit Ihren Bürgern Ihre neue digitale Stadt/Gemeinde. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Erfolg!
War dieser Beitrag hilfreich?
Ja!
Nein, ich werde Kontakt aufnehmen.
Comments