top of page

Gemeinsam genutzte E-Mail-Adressen bei der App-Registrierung

  • Autorenbild: BürgerStimme
    BürgerStimme
  • 30. Jan. 2024
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 17. März

Bei der Registrierung in der BürgerStimme-App benötigen Nutzer eine eigene E-Mail-Adresse, da aus Sicherheitsgründen jede Adresse nur für einen Account verwendet werden kann. Falls Sie sich eine E-Mail-Adresse mit Ihrem Partner oder einer anderen Person teilen, gibt es folgende Lösungsmöglichkeiten:


Option A: Eine neue E-Mail-Adresse erstellen

Eine einfache Lösung besteht darin, eine neue E-Mail-Adresse für die Registrierung anzulegen. Dies ist kostenlos möglich, beispielsweise über Google (Gmail). Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erstellung einer Gmail-Adresse finden Sie hier: Google-Support: E-Mail-Adresse erstellen


Option B: Eine erfundene E-Mail-Adresse verwenden

Die BürgerStimme-App nutzt die angegebene E-Mail-Adresse nur für zwei Funktionen:

  1. Zum Ändern der E-Mail-Adresse Ihres App-Accounts

  2. Zum Zurücksetzen des Passworts Ihres App-Accounts

Falls Sie auf diese Funktionen bewusst verzichten möchten, können Sie eine erfundene E-Mail-Adresse angeben (z. B. m.mustermann@online.com anstelle von m.mustermann@online.de).

Achtung! Bitte beachten Sie, dass in diesem Fall keine E-Mails von uns empfangen werden können. Sollten Sie das Passwort zu Ihrem App-Account verlieren, können Sie dieses nicht zurücksetzen. Ein Verlust des Passworts resultiert in einen Verlust des App-Accounts.


Option C: Gemeinsame Nutzung eines Accounts

Die BürgerStimme-App erlaubt es, einen Account auf mehreren Geräten gleichzeitig zu nutzen. Wenn Sie und Ihr Partner gemeinsam einen Account verwenden möchten, kann sich die zweite Person einfach mit Ihren Anmeldedaten auf ihrem eigenen Gerät einloggen.



 


War dieser Beitrag hilfreich?

  • Ja!

  • Nein, ich werde Kontakt aufnehmen.


Comments


bottom of page